Forschungsdepartment Pflanzenwissenschaften
Geschäftsführer
Prof. Dr. Johannes Schnyder
Lehrstuhl für Grünlandlehre
Alte Akademie 12/I
85354 Freising
Tel. +49.8161.71.5165
E-Mail schnyder[at]wzw.tum.de
Die Sicherung der globalen Nahrungsmittelversorgung vor dem Hintergrund einer stetig wachsenden Weltbevölkerung ist eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Am Forschungsdepartment Pflanzenwissenschaften des Wissenschaftszentrums Weihenstephan erforschen wir die biologischen Grundlagen, die zur Sicherung und Verbesserung einer verbraucherorientierten, ressourcen- und umweltschonenden pflanzlichen Produktion beitragen.
Angefangen bei der molekularbiologisch ausgerichteten Grundlagenforschung in Modellpflanzen bis hin zur quantitativ genetischen Analyse in Nutzpflanzen werden wichtige biologische und agrarwissenschaftliche Fragestellungen bearbeitet. Die Untersuchungen erstrecken sich über verschiedene Skalenebenen: von der molekularen Interaktion, über die Zellbiologie und Genetik bis hin zur Ökophysiologie, zum Präzisionsanbau und zur Bewertung nachhaltiger Betriebsführung.
Die molekularen und physiologischen Mechanismen, die für die Herstellung qualitativ hochwertiger Lebensmittel, Futtermittel und Energieträger notwendig sind, stehen besonders im Vordergrund. Die Übertragung von Erkenntnissen von Modellpflanzen auf Nutzpflanzen oder von Nutzpflanzen auf andere Nutzpflanzen ist uns ein besonderes Anliegen.
Das Department für Pflanzenwissenschaften bündelt die Expertise von Lehrstühlen, Fachgebieten und Nachwuchsgruppen, die in innovativen und wissenschaftlich exzellenten Forschungsverbünden in einen größeren nationalen und internationalen Kontext eingebunden sind.
www.wzw.tum.de/SFB924
www.synbreed.tum.de
www.wzw.tum.de/hez/
Professuren
- Biochemische Pflanzenpathologie
Prof. Dr. Jörg Durner - Biotechnologie gartenbaulicher Kulturen
Prof. Dr. Brigitte Poppenberger - Botanik
Prof. Dr. Erwin Grill - Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Prof. Dr. Kay Heinrich Schneitz - Grünlandlehre
Prof. Dr. Johannes Schnyder - Obstbau
N.N. - Ökologischer Landbau und Pflanzenbausysteme
Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen - Pflanzenernährung
Prof. Dr. Urs Schmidhalter - Pflanzengenetik
Prof. Dr. Caroline Gutjahr - Pflanzenzüchtung
Prof. Dr. Chris-Carolin Schön - Phytopathologie
Prof. Dr. Ralph Hückelhoven - Populations-Epigenetik und Epigenomik
Prof. Dr. Frank Johannes - Populationsgenetik
Prof. Dr. Aurélien Tellier - Systembiologie der Pflanzen
Prof. Dr. Claus Schwechheimer - Technik im Gartenbau und Weinbau
Prof. Dr. Ralph Hückelhoven (komm.)
Nachwuchsgruppen/Weitere Arbeitsgruppen
- Systembiologie der Pflanzen: PD. Dr. Ulrich Hammes
- Pflanze-Bakterien-Interaktionen: Dr. Stefanie Ranf
- Tryptophan Metabolismus und Camalexin Biosynthese/Genetik: Apl.Prof.Dr. Erich Glawischnig
- Wachstumsregulation der Pflanzen: Dr. Tobias Sieberer
- Embryoentwicklung und Polyploidie: Prof. Dr. Ramon A. Torres Ruiz