Weitere Beratungsstellen

Überbrückungshilfe für Studierende
Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in besonders akuter Not und unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, können Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses bei ihrem Studentenwerk beantragen.
Die Online-Antragstellung ist ab sofort über ein Portal des Studentenwerks möglich: www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de
Studentenwerk München
Das Studentenwerk München bietet ein umfangreiches Beratungsnetzwerk zu verschiedensten Anliegen aller Studierenden. Die Beratungsstellen des Studentenwerks München befinden sich nicht nur in München - auch am Campus Weihenstephan ist eine Außenstelle für die Studierenden da.
- Allgemeine und Soziale Beratungsstellen in Freising
- Allgemeine BAföG-Beratung
- Finanzierung des Studiums: Fragen zu BAföG, Arbeitslosengeld, Wohngeld, Kindergeld, Elterngeld etc. sowie Informationen zur finanziellen Beratung für Studierende
- Psychosoziale und Psychotherapeutische Beratungsstelle
- Studienorganisation mit Kind und Kinderbetreuung
- Wohnraum für Studierende

Beratungsstelle am Campus Weihenstephan
Lage
Alte Akademie 1, Raum 306,
85354 Freising
Sprechzeiten
Di, Mi 10:00 - 14:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
(ohne Voranmeldung)
TUM-Familienservice in Weihenstephan
Die TUM School of Life Sciences stellt mit dem TUM-Familienservice ein umfassendes Informations-, Beratungs- und Serviceangebot rund um die Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familie bereit.
Kinderkrippen, Kinderhort, Ferienbetreuung, Eltern-Kind-Zimmer und Babysitterservice - am Standort Weihenstephan gibt es eine Vielzahl von Einrichtungen, die nun noch um eine Großtagespflegestätte ergänzt werden.