Den Studienplatz in der Tasche – und nun? Jetzt geht‘s erst richtig los und viele Dinge rund ums Studium müssen geplant werden. Von BAföG, Student Card bis hin zur Wohnungssuche – das Universitätsleben muss selbst organisiert werden. Mit unserer Checkliste bist du bestens für den Studienstart gerüstet.
First Contact Programm
Unser First Contact Programm erleichtert dir mit interessanten Einführungsveranstaltungen den Einstieg ins erste Semester. Du lernst mit TUMonline umzugehen, bekommst alle Ecken des Campus gezeigt, kannst an Bibliotheksführungen teilnehmen und dir verschiedene nützliche Vorträge anhören. Zudem hast du die Möglichkeit einen Mathe-Vorkurs zu belegen, um deine Kenntnisse aus dem Abitur wieder aufzufrischen und dich fit für das Studium zu machen.
Das Wintersemester 2020/21 wird als hybrides Semester durchgeführt: zum einen werden viele Vorlesungen digital angeboten und zum anderen finden bestimmte Kurse in Präsenz statt. Gleiches gilt für unsere Einführungsveranstaltungen - hier versuchen wir beispielsweise die Campusführungen in Kleingruppen durchzuführen, damit ihr eure Mitstudierenden kennenlernen könnt.
Auch die Servicemesse Fit for TUM hilft dir bei deinem Einstieg ins Studium. Hier werden dir alle Fragen rund um den Studienstart und das Studium wie Studienfinanzierung, Wohnen, Sport und Unileben beantwortet.
Vorkurse
Mathematik
Du kannst es kaum erwarten, aber dann der Schock: Mathematik im Vorlesungsplan. Nutze unseren Vorkurs, der von den Dozenten der Mathematik angeboten wird, um dir den Einstieg zu erleichtern – mit guten Prognosen für deinen Erfolg, und das nicht nur in diesem Fach.
Die Vorkurse richten sich an Bachelor-Studierende und werden in Deutsch abgehalten.
Nähere Infos und Termine findest du in TUM-Moodle.
Einführungsveranstaltungen für alle Erstsemester
Erstsemesterbegrüßung
Auftaktveranstaltung des First Contact Programms ist unsere Begrüßungsveranstaltung für alle Erstsemester am Montag, 26. Oktober 2020 um 10:00 Uhr.
Ihr werdet durch unseren Dekan Prof. Thomas Becker begrüßt, die Fachschaften der einzelnen Fachgebiete stellen sich vor und du erhältst wertvolle Informationen rund um dein Studium.
Aufgrund der geltenden Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln können wir die Begrüßung in diesem Jahr nur digital anbieten.
Den Link zur Live-Übertragung findet Ihr in TUM-Moodle.
Campusführungen
Die Fachschaft deiner Studienrichtung nimmt dich auf Entdeckungstour über unseren grünen Life Science Campus mit - ob Aquarium oder Magarinewürfel - es werden alle Geheimnisse gelüftet.
Die Universitätsbibliothek der TUM stellt dir rund 1,5 Millionen Bücher und Zeitschriften zur Verfügung. Deine "Eintrittskarte" ist die StudentCard.
Mehr erfährst du bei einer virtuellen Bibliotheksführung. Nähere Infos und Termine findest du in TUM Moodle. Gleich anmelden!
Weitere nützliche Kurse rund um Recherche und Zitieren in der Wissenschaft findest du auf der Seite unserer Universitätbibliothek.
IT an der TUM
Ob Anmeldung für Lehrveranstaltungen, Prüfungen oder Noteneinsicht - unser Campus Management System TUMonline und die Lernplattform Moodle begleiten dich dein ganzes Studium.
Wie du dich einloggst, für was du die Anwendungen brauchst und alle wichtige Funktionen werden dir hier erklärt.
Informationsveranstaltungen für deinen Studiengang
Einführung in die Bachelor- und Master-Studiengänge
Studiengangsspezifische Einführungsveranstaltungen werden digital in der Woche vor dem offiziellen Studienstart, vom 26. bis 29. Oktober 2020, stattfinden.
Schaltet euch einfach per Live-Stream zu. Die Termine sowie die Links zu den Übertragungen findet ihr auf unserer Lernplattform TUM-Moodle im Kurs First Contact. Gleich informieren!
Bei unserer Welcome-Veranstaltung für Internationals am Donnerstag, 29. Oktober 2020 ab 15:00 Uhr wollen wir explizit Studierende aus dem Ausland begrüßen. Ihr erfahrt Nützliches über euer Studium an der TUM School of Life Sciences, über Freising und über derzeitige Besonderheiten.
Kommt mit auf die virtuelle Tour über den TUM Campus Weihenstephan!
Schon neugierig? Pia gibt euch einen kleinen Vorgeschmack auf das Campusleben, zeigt euch wichtige Anlaufstellen und schöne Ecken zum Lernen und Entspannen.