„Incoming“ oder „Outgoing“ – alles für den internationalen Austausch
Möchtest du einen Blick über den Tellerrand riskieren und ein Semester im Ausland studieren? Erfahre alles über unsere Austauschprogramme, wie Erasmus+ oder TUMexchange und unsere Partneruniversitäten. Unser International Office und die Studienaustausch Koordinatoren beraten Dich gerne.
Internationale Studierende finden bei uns eine vielfältige attraktive Studienauswahl. Um die Orientierung zu erleichtern haben wir unser Modulangebot in Arbeitspakete unterteilt, die jeweils thematisch zusammenpassen und im Sommer- bzw. Wintersemester bereitgestellt werden. Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl von spannenden Forschungspraktika an.
In Weihenstephan geben unsere Welcome Veranstaltungen eine erste Orientierung. International Day, Buddy-Programm und das Language Café sorgen für ein schnelles Einleben auf unserem Campus und bieten Gelegenheit zum Kennenlernen und zum kulturellen Austausch.

Erste Schritte nach Ankunft in Freising
- Welcome Guide (englisch, pdf, 735 kB)
- Unterkünfte für Studenten
- TUM Sprachenzentrum
- Module und Kurse in TUMonline finden
Campustour – Rundflug über die TUM School of Life Sciences
Veranstaltungen des International Office
Wir haben für Euch unter #international_weihenstephan einen TUM ROCKET.CHAT Kanal eingerichtet um Eure Fragen zu beantworten und aktuelle News zu verbreiten.
Jeden Mittwoch von 9:00-11:00 Uhr stehen wir live für Fragen zur Verfügung.
Einfach auf TUM ROCKET.CHAT mit Eurer TUM-Kennung anmelden und Kanal beitreten!
17:00 Uhr | Info-Event für Studierende des Bereichs Landschaft:
- Formalia
- Ablauf-/ Zeitplan
- Studien-/ Praktikumsplatz
- Förderung
18:15 Uhr | Kleine Internationale Landschaftsmesse

Bis zum 15. April 2021
- können Anträge für Projekte in Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und französischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen gestellt werden.
- Die Förderung beinhaltet Mobilitätsbeihilfen für Hochschullehrer, Post-Docs und Doktoranden.