Überblick der Vorträge TUM@Freising

Die Vorträge finden regulär im Lindenkeller statt - sozusagen auf halbem Weg zwischen Stadt und Universität. Der Ort steht damit auch stellvertertend für die Inhalte: Wissenschaft ist für ALLE da und die TUM@Freising Vorträge ermöglichen einen Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Bürgerinnen und Bürgern. Dabei soll Wissen ausgetauscht werden und ein gemeinsamer Dialog entstehen.
Aufgrund der aktuellen Pandemie- Beschränkungen finden die Vorträge derzeit ausschließlich online statt. Die Vorträge werden per Zoom live übertragen, so dass eine anschließende Diskussion mit den Referenten per Chatfunktion trotzdem möglich ist.
Die Aufzeichnung steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen weiteren Interessierten auch noch im Nachgang zur Verfügung. Falls Sie also einen Vortrag verpasst haben sollten oder nochmal etwas nachsehen wollen, werfen Sie gerne einen Blick in unser Video-Archiv!
Interesse an den neuen Vorträgen im Jahr 2022? Hier finden Sie einen Überblick.
TUM@Freising | 09.01.2019 "Das Geheimnis des Brotknetens"

Am 17.01.2019 spricht Frau Prof. Dr. Natalie Germann, Professorin für Fluiddynamik komplexer Biosysteme am WZW, über das Geheimnis des Brotknetens. Wer kennt sie nicht, die Backfehler, die beim Brotbacken in der heimischen Küche...[mehr]
TUM@Freising | 22.11.2018 "Pilze in der Biotechnologie – aus dem Wald in die Fermenter der Welt"

Am 22.11.2018 spricht Dr. J. Philipp Benz, Professor für Holz-Bioprozesse am WZW, über Schimmeliges. Was die meisten Menschen am liebsten wegschmeißen, ist für Prof. Benz und seine Arbeitsgruppe ein spannendes Forschungsobjekt an...[mehr]
TUM@Freising | 23.10.2018 "Wald – 10.000 Klafter Holz oder eine grüne Menschenfreude"

Am 23.10.2018 spricht Prof. Dr. Michael Suda vom TUM-Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik über den Wald. Was für den Einen ein stiller Rückzugsort ist, ist für Andere ein Wirtschaftsgut oder eine Art Sport- und Freizeitpark im...[mehr]